Eine kurze Recherche in Internet-Quellen genügt, um einem gehörig den Appetit zu verderben.
Antibiotika in der industriellen Tierhaltung, radioaktiv belastetes Wildfleisch, genmanipulierter
Mais in Futtermitteln, allergene Farbstoffe in Lollis. Was können wir heute überhaupt
noch bedenkenlos essen? Und wie können wir als Konsumenten dazu beitragen, dass unsere
Nahrungsmittel möglichst unbelastet sind und bleiben? Erfahren Sie mehr darüber im
Interview mit Silke Schwartau von der Verbraucherzentral Hamburg.
Keywords
Schadstoffe in Nahrungsmitteln - Nahrungsmittel - Genmais - Lebensmittelzusatzstoffe
- E-Nummern - Fukushima - Dioxin - Radioaktivität - Antibiotika in der Massentierhaltung
- Massentierhaltung - Rindfleisch - Schweinefleisch - Hormone - Nitrat - Strahlenbelastung
- Health Claims - Gesundheitsversprechen - Gentechnik - Genmanipulation - Lebensmittel
- Bio-Produkte - Überdüngung - Ökotest - Stiftung Warentest - Verbraucherschutz -
Verbraucherzentrale - Lebensmittelproduktion - E-Stoffe